Über mich

Ich liebe die Abwechslung und das Neue - und genau deshalb bin ich sehr vielseitig. Als freie Grafikerin und Illustratorin suchte ich einen Ausgleich zum Schreibtisch. Dabei zog es mich hinaus zu einer Arbeit mit Menschen und Tieren. Die Ausbildung zur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin war genau das Richtige für mich und wurde schnell zu einem erfolgreichen zweiten Standbein.

Meist geht es im Hundetraining darum die Kommunikation zwischen Hund und Mensch zu verbessern. Dazu gehört, den Hund einzuschätzen und seine Körpersprache richtig zu deuten, sowie das Training des Halters seine Wünsche an den Hund so zu formulieren, dass er sie verstehen kann. Dazu gehört, sich seiner inneren Haltung bewusst zu werden. Hier verbergen sich oft spannende Überraschungen und Lerngeschenke für den Hundehalter. Um genau in diesem Bereich auch sinnvoll unterstützen zu können, habe ich eine Zusatzausbildung zur Systemischen Beraterin gemacht.

Meine besondere Fähigkeit liegt in der Vermittlung zwischen Mensch und Tier und dem Herausarbeiten des System von Beziehungen. Mit ganzem Herzen unterstütze ich Teams dabei in ihr Gleichgewicht und in ihre Kraft zu kommen.

Mehr dazu erfährst du in den einzelnen Bereichen...

Beratung

Einzelberatung für Mensch und Hund

Du hast Probleme mit deinem Hund? Dein Hund versteht dich nicht oder hat Probleme? Oder du hast Fragen für dein Zusammenleben mit Hund? Dann melde dich gern! Wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch, in dem wir deine Themen sortieren und einen Trainingsplan entwerfen.

Bei Bedarf begleite ich dich gern im weiteren Training, sei es durch mein Wissen als Hundetrainerin, Verhaltensberaterin, aber auch als Systemischer Coach oder als CranioSacrale-Yogatherapeutin. Ich freue mich auf dich...

Supervision für Hundetrainer

Um sich in diesem Beruf wohlzufühlen und ihn eine lange Zeit mit Freude auszuüben, ist es wichtig, Zeiten der Selbstflexion einzuplanen... In den meisten sozialen Berufen ist es Pflicht - oder gehört zum guten Ton - Selbstführsorge zu betreiben und regelmäßig eine Supervision zu besuchen. In dem Beruf des Hundetrainers wird das leider wenig genutzt. Aber auch hier gibt es Übergriffe, ungehörte Aufträge, Helferfallen und vieles mehr... Gerade wenn sich bestimmte Fälle wiederholen, oder der Trainer/in ähnliche Geschichten anzuziehen scheint, macht es Sinn das System zu betrachten...

Mein Spektrum

Egal ob Hunde-Erlebniswoche, Erziehungsurlaub, Seminare oder Junghundegruppe: ich freue mich auf unsere gemeinsame Zeit!

In der Ruhe liegt die Kraft

Ressourcen erkennen – Resilienz stärken
21. und 22.6.2025 bei Elmshorn/Schlewig-Holstein

In diesem Seminar widmen wir uns der Frage, wie du und dein Hund im Alltag mehr Ruhe, Gelassenheit und Verständnis füreinander finden können. Es geht darum, Ressourcen zu erkennen, Resilienz zu stärken und Stressoren aufzudecken.

Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist das Erkennen und Nutzen von Ressourcen. Du erfährst, was dir und deinem Hund Kraft gibt und wie du diese gezielt einsetzen kannst, um eure Verbindung zu stärken. Gleichzeitig beschäftigen wir uns mit der Förderung von Resilienz: Du entwickelst Strategien, um Herausforderungen im Alltag besser zu bewältigen und in stressigen Situationen gelassener zu reagieren.

Zu erkennen, wie sich unsere Stressoren zeigen, macht es möglich diesen gezielt entgegen zu wirken. Du lernst, woran du Stress bei dir selbst und bei deinem Hund erkennen kannst und wie du gezielt Entspannung fördern kannst. Dabei spielt die Schulung deiner Körperwahrnehmung eine wichtige Rolle: Durch bewusstes hineinspüren – sowohl bei dir selbst als auch bei deinem Hund – werden Bedürfnisse klarer sichtbar.

Zusätzlich richten wir den Blick auf das Beziehungssystem zwischen Mensch und Hund. Wir beleuchten, wie du und dein Hund aufeinander wirken, welche Dynamiken dabei eine Rolle spielen und wie du eure Verbindung weiter vertiefen kannst. Schließlich widmen wir uns den individuellen Bedürfnissen deines Hundes. Du lernst, diese zu erkennen und zu verstehen, um klar, fair und verlässlich diese beantworten zu können.

Dieses Seminar ist für dich, wenn du eure Beziehung auf eine tiefere Ebene bringen möchtest. Durch praxisnahe Übungen, spannende Einblicke und den Austausch mit anderen Teilnehmenden entwickelst du neue Perspektiven und Werkzeuge für ein entspanntes und erfülltes Miteinander.

Sei dabei – und finde die Kraft in der Ruhe!

Termin: 21. und 22.6.2025

Uhrzeit: Sa 10.00- 18.00 Uhr und So 10.00-17.00 Uhr 

Kosten: 295,- Euro

Seminarort: 
Tannenhof, Schönmoorer Straße 82a 

24635 Schönmoor

Fragen und Anmeldungen bitte per Mail an: 
melanie.kubern@gmx.de

Wenn alles still ist, geschieht am meisten.

Søren Kirkegaard     

Intensivseminar für Hundetrainer

Jagdverhalten verstehen, lenken und trainieren

Datum: 20. bis 24.10.2025
Ort: Oberwarmensteinach
Dauer: 5 Tage – intensiv mit Nadja Ahlers, Claudia Fries und Gastdozent Robert Mehl

Zielgruppe: Hundetrainer, Verhaltensberater, angehende Hundetrainer

Inhalt & Ziel des Seminars:
Das Jagdverhalten von Hunden ist tief in ihrer Natur verankert – dadurch ist es eine Herausforderung im Alltag und begegnet uns in unterschiedlichen Ausprägungen häufig im Hundetraining. In diesem fünftägigen Intensivseminar vermitteln zwei erfahrene Dozentinnen praxisnahes Wissen und Trainingstechniken rund um das Thema Jagdverhalten bei Hunden. Wir freuen uns, dass Robert Mehl in diesem Seminar den Teil über Lernverhalten, Hormone und das Belohnungssystem unterstützen wird.

Du kennst sicher den Wunsch: Wie kann ich unerwünschtes Jagdverhalten kontrollieren oder abstellen?
Dieses Seminar gibt dir einen umfassenden Einblick in die verschiedenen jagdlichen Motivationen der Hunde, die altersbedingte Entwicklung des Jagdverhaltens, sinnvolle Auslastungsmöglichkeiten, sowie individuelle Trainingsmethoden und Ansätze für unterschiedliche Mensch-Hund-Teams.

Schwerpunkte des Intensivseminars:

  • Grundlagen des Jagdverhaltens – Ethologie & biologische Grundlagen
  • Unterschiedliche Jagdarten & rassetypische Unterschiede
  • Lernverhalten von jagenden Hunden – Wie lernen Hunde jagen, das Belohnungssystem und wie können wir dieses Wissen nutzen? 
    Mit Robert Mehl als Gastdozent!
  • Altersbedingte Entwicklung und Prävention von unerwünschtem Jagdverhalten
  • Kontaktaufnahme & Kommunikation mit dem Hund – Wie erreiche ich ihn im Jagdmodus?
  • Verschiedene Trainingsansätze
  • Hilfsmittel im Training – Möglichkeiten & Grenzen
  • Praktische Arbeit mit jagdlich motivierten Hunden

Dozentinnen:
Die beiden erfahrenen Hundetrainer:innen und Verhaltensberater:innen, die das Seminar leiten, sind nicht nur seit über 15 Jahren in der Ausbildung von Hundetrainer:innen tätig und haben Erfahrung in jagdlicher Arbeit mit Hunden. Sie verbinden fundiertes Fachwissen mit jahrelanger Erfahrung und zeigen praxisorientierte Ansätze, die direkt im eigenen Training angewendet werden können.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Grundkenntnisse im Hundetraining

Anmeldung & Kosten:

  • 5 Tage Intensiv-Seminar für 720,- Euro
    (zuzüglich Übernachtung, Fahrtkosten und Verpflegung)

Veranstaltungsort:
VILLA HUNDeinander
Oberwarmensteinach 55
95485 Warmensteinach

Anmeldung und Fragen unter: mail@claudiafries.de

Das wird ein spannendes Seminar voller intensiver Einblicke, praxisnaher Trainingsmethoden und wertvollen Tipps für deine Arbeit als Hundetrainer! Wir freuen uns auf dich!

Dozent:innen
Nadja Ahlers ist seit gut 15 Jahren als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin in ihrer eigenen Hundeschule tätig. Aus einer jagdlichen Familie mit einem herausforderndem Weimaraner ist sie zum Hundetraining und zum Jagdschein gekommen. Die Liebe zum Weimaraner hat bis heute bestand. Nadja besticht durch ihre ruhige und bedachte Art in der sie sehr geduldig und mit gewählten Worten ein großes Wissen vermittelt.

Nadja ist neben dem Hundeschulalltag seit vielen Jahren in den Bereichen Apportieren und Mantrailing aktiv und begleitet Mensch-Hund-Teams in eine konzentrierte und ernsthafte Arbeit.

Nadja würde sagen: “ Hunde sind soziale Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Diese gilt es zu erkennen, zu respektieren und ihre Stärken zu fördern. Dazu gehört ein reflektierter Mensch, der sich seiner eigenen Wünsche und Ziele bewußt ist. So kann eine starke und vertrauensvolle Beziehung entstehen, die die Basis einer guten Zusammenarbeit bildet.”

weitere Infos findest du hier: www.leben-mit-hunde.de

Claudia Fries ist seit über 15 Jahren als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin tätig. Neben der Erfahrung eine eigene Hundeschule aufzubauen und Menschen mit ihren Hunden zu begleiten, hat sie sich in den letzten Jahren verstärkt der Seminartätigkeit gewidmet. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausbildung von Hundetrainer:innen. Durch ihre kreative und emphatische Art begeistert sie und schafft eine angenehme Lernatmosphäre für Mensch und Hund.
Claudia ist außerdem Jägerin und Falknerin und hat neben ihren eigenen Hunden auch andere Mensch-Hund-Teams unterstützt, durch verschiedene jagdliche Prüfungen zu kommen.
Sie ist Mitautorin von dem Buch „Der Weg zum erfolgreichen Jagdhund“.

Claudia würde sagen: „Mein Ziel ist es, nicht nur Hunde zu trainieren, sondern auch Menschen in ihrer Selbstwahrnehmung zu fördern, die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis des Mensch-Hund-Teams zu verbessern und dadurch die Beziehung zu stärken.“

Weitere Infos findest du auf ihrer Homepage: www.claudiafries.de

Immer munter – rauf und runter

26.07. bis 27.07.2025 im Raum Gießen
https://www.workshop-bring-bello-mit.de/kurs.php?id=16

Kennst du das? Dein Hund ist ständig aufgedreht, kommt kaum zur Ruhe und scheint immer „unter Strom“ zu stehen? Vielleicht reagiert er auf kleinste Reize, findet schwer in die Entspannung und bringt dich damit auch manchmal an deine Grenzen?

In diesem Seminar nehmen wir uns Zeit, um genau hinzuschauen: Was steckt hinter diesem hohen Erregungslevel? Woher kommt der Stress, was sind die Auslöser? Ist es eine Frage der Motivation, der Persönlichkeit – oder spielen hormonelle Prozesse eine Rolle? Kann sich dein Hund selbst regulieren, oder passiert es ihm einfach? Kannst du ihn unterstützen? Und wenn ja, wie?

Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist das Erkennen und Nutzen von Ressourcen. Welche Strategien hat er bereits, um mit Stress umzugehen? Welche Signale sendet er, die du vielleicht noch nicht bewusst wahrnimmst? Wie kannst du ihn dabei unterstützen, eine bessere Balance zu finden? Du erfährst, was dir und deinem Hund Kraft gibt und wie du diese gezielt einsetzen kannst, um eure Verbindung zu stärken. Dazu werden wir uns auch seine Resilienzfähigkeit ansehen. Vielleicht kannst du das eine oder andere noch verstärken.

Aber es geht nicht nur um den Hund – auch du bist ein wichtiger Teil dieses Systems. Dein eigener Stresspegel, deine Erwartungen und dein Verhalten spiegeln eventuell deinen Hund oder er spiegelt dich… Deshalb betrachten wir auch deine Rolle und eure Beziehung zueinander:

⁃            Welche Dynamiken gibt es zwischen euch?

⁃            Welche Muster haben sich eingeschlichen, die das Problem vielleicht unbewusst verstärken.

⁃            Wie kannst du lernen, dich selbst bewusster wahrzunehmen, um deinem Hund Sicherheit und Orientierung zu geben?

In diesem Seminar greifen Theorie und Praxis ineinander. In praktischen Einheiten kommst du mit deinem Hund in direkten Kontakt und lernst, ihn besser zu lesen und gezielt zu begleiten. Du wirst erleben was dir helfen kann deinen Hund gut zu unterstützen.

Es geht um eine tiefere Verbindung zwischen dir und deinem Hund, ein besseres Verständnis füreinander und mehr Gelassenheit im Alltag – für euch beide. Gemeinsam erkunden wir Wege, um Stress zu reduzieren, Bedürfnisse zu erkennen und eine gute Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu finden. Denn wenn ihr beide voneinander und miteinander lernt, wird euer Zusammenleben nicht nur entspannter, sondern auch erfüllter.

Der Weg zum erfolgreichen Jagdhund

Als Jägerin und Falknerin ist es mir ein persönliches Anliegen auch im Bereich Jagdhunde mein Wissen einzubringen. Gemeinsam mit Stefanie Blawe (jetzt Reimers) habe ich dieses Buch über die Jagdhundeausbildung geschrieben. Wir wünschen uns, dass unser Herzensprojekt vielen Hunden und Hundeführern das Lernen erleichtert.
Vielen Dank an den Kosmos Verlag für das Vertrauen in uns!

https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/jagd/jagdhunde/10458/der-weg-zum-erfolgreichen-jagdhund?number=16454

Der gefühlte Hund

Spüren – Entdecken – Wahrnehmen
12. und 13. April 2025 bei Elmshorn/25365 Klein-Offenseth-Sparrieshoop

Kennst du deinen Hund gut und weißt was er gerade möchte, denkt oder fühlt? Durch gute Beobachtung, durch Situationswiederholungen und über das sichere Deuten der Körpersprache, kannst du deinen Hund ganz gut einschätzen. Und dennoch bleiben Fragen offen … oder?

Wir möchten mehr wissen, möchten den Hund noch besser oder auch anders kennen lernen. Dazu werden wir in diesem Workshop andere Fähigkeiten der Wahrnehmung erläutern und gemeinsam direkt in der Praxis ausprobieren. So werden wir unterschiedliche Zugangswege zum eigenen Hund erspüren und unsere Wahrnehmung erweitern, um auch mit den Händen „sehen“ zu können.

Wir starten handfest aus anatomischer Sicht: Du lernst den Körperbau kennen und ertastest markante Punkte, Schritt für Schritt, um dich am Körper deines Hundes orientieren zu können. Von hier aus wagen wir uns weiter: Gemeinsam erkunden wir die faszinierende Welt der Faszien und finden hierüber die Entspannung. Wir begeben uns aber auch in die Meditation und das Morphische Feld, um in tiefere Ebenen des Spürens und Wahrnehmens einzutauchen.

Du wirst praktisch am Hund und am Menschen arbeiten. Dabei lernst du nicht nur zu fühlen, sondern auch „zu sehen“ – durch deine Hände, deine Aufmerksamkeit und deine innere Ruhe.

Lass uns gemeinsam erfahren, wie du mit deinen Händen die Welt neu begreifen kannst – berührend, tiefgehend und erlebbar.

Wann:        12. und 13. April 2025
Wo:            Horster Landstraße 22
                   25365 Klein-Offenseth-Sparrieshoop

Kosten:      286,00 Euro

Wichtige Informationen:

Bitte bring eine bequeme Unterlage (z.B. Yogamatte) und eine Kuscheldecke für dich und deinen Hund mit.

Da wir auch einige Übungen ohne Hund machen werden, ist es wichtig, dass dein Hund in der Lage ist eine Weile entspannt im Auto zu warten.

Fragen und Anmeldung unter: mail@claudiafries.de

Dozentinnen:

Dr. Carolin Hilbert-Kzionska
· Tierärztin
· Osteopathin und Physiotherapeutin für Kleintiere
· Seit 2015 Dozentin bei dogument mit dem Schwerpunkt Körper und Gesundheit,  Biomechanik und Bewegung.
http://reha-kleintiere.de

Claudia Fries
· Hundetrainerin und Verhaltensberaterin
· seit 10 Jahren als Dozentin im Bereich Hundetrainerausbildung tätig
· Cranio-Sacrale-Yogatherapeutin
· Systemische Beraterin
www.claudiafries.de

Jagen oder was?

Hier findest du Termine zum Thema Jagen

23.08. bis 24.08.2025 Hundeschule EigenArt – Gabi Ritter
mehr Infos bekommst du hier:
Jessica im Büro
Montags 15 bis 18 Uhr, Telefon 0157 – 81 29 44 40

_______________________________________________________

09. bis 10.08.2025 im Raum Frankfurt

______________________________________________________

20.09. bis 21.09.2025 Hundebuntewelt – Pia Groß
mehr Infos bekommst du hier:
https://termin-hundebuntewelt.de/aktuelles.php?id=52

Seminare für die Akademie für Tiertherapie

Kommunikation zwischen Mensch und Hund – Körpersprache erleben und verfeinern
02.08.2025 bis 03.08.2025 in Babenhausen

In diesem zweitägigen Seminar geht es darum, die feinen Nuancen der Körpersprache in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu erkennen und zu verstehen. Wir widmen uns der Frage, wie der Mensch durch seine eigene innere Haltung und Körpersprache im Dialog mit dem Hund agiert – und wie der Hund uns mit seiner Körpersprache antwortet.

Das Seminar lädt ein, sich selbst neu wahrzunehmen und die feinen, non-verbalen Signale zwischen uns und den Hunden bewusst zu erkennen. Dabei erlernen wir, wie man dem Hund Fragen stellen kann – und wie wir Antworten erkennen und richtig deuten. Wir werden die Bedeutung der inneren Haltung und der eigenen Körpersprache erforschen, sowie die Wichtigkeit, einen Standpunkt klar und angemessen zu vertreten.

Neben theoretischen Impulsen und einer Vielzahl praktischer Übungen mit den Hunden werden wir auch “Mensch-Mensch-Übungen” erleben. Diese dienen dazu, das eigene Gefühl für Körpersprache und Kommunikation zu schärfen, bevor wir die erlernten Erkenntnisse in der Arbeit mit den Hunden anwenden.

Das Seminar bietet einen tiefen Einblick in die Kunst der non-verbalen Kommunikation und eröffnet neue Perspektiven im Umgang mit unseren vierbeinigen Begleitern. Es ist geeignet für alle, die ihre Beziehung zu Hunden vertiefen und ihr Verständnis für zwischenmenschliche sowie zwischenmenschlich-hundliche Kommunikation erweitern möchten.

Seminarziele:

  • Wahrnehmung der inneren Haltung und des Ausdrucks
  • Stimmungen erleben und bewußt ansteuern
  • Körperliche Kommunikation verfeinern

Seminarzeiten:

Tag 1: 10 bis 18 Uhr
Tag 2: 10 bis 17 Uhr

_______________________________________________________________

Entspannung und Wahrnehmung
08.11.2025 bis 09.11.2025 in Babenhausen

Entspannung und Wahrnehmung – Verbindungen zum Hund – Eine Reise

Zielgruppe:
Ambitionierte Hundehalter, Hundetrainer, Verhaltensberater, Tierärzte und alle, die mit Hunden arbeiten und die ihre eigene Wahrnehmung fördern möchten und den Kontakt zum Hund neu erleben möchten.

In diesem praxisorientierten Seminar werden Sie lernen, wie Sie Ihre eigene Wahrnehmung schärfen. Mit Hilfe von meditativen Techniken werden wir uns erden und andere Zugänge zum Hund eröffnen. Sie erleben, wie Entspannung und bewusste Berührung dabei helfen, Spannungen im Körper des Hundes wahrzunehmen und zu lösen. Ziel ist es, die Verbindung zu Ihrem Hund zu vertiefen.

Seminarinhalte:

Wahrnehmungsschulung: Selbstwahrnehmung: Wo bin ich gerade? Wie nehme ich mich selbst und den Hund wahr?

Erfahrungsübungen:
Praktische Übungen, um Ihre eigene Wahrnehmung zu schulen und die des Hundes zu erweitern. Wahrnehmung von Spannung und Blockaden im Körper des Hundes.

    Stimmung und Übertragung von Ruhe:
    Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Ruhe auf den Hund übertragen können.
    Übungen zur gezielten Beruhigung und Entspannung durch Berührung und Massage.

      Release:
      Wie Sie Blockaden im Körper des Hundes wahrnehmen und einen „Release“ auslösen können.

        Meditation zum Abschluss:
        Eine geführte Meditation, um „Herzraum“ des Hundes zu spüren und eine tiefere emotionale Verbindung herzustellen.

          Seminarziele:

          • Schulung der eigenen Wahrnehmung und Sensibilität für den Hund.
          • Entspannungstechniken für Hunde durch Berührung erlernen.
          • Blockaden und Spannungen im Körper des Hundes erkennen und lösen.

          Seminarzeiten:

          Tag 1: 10 bis 18 Uhr
          Tag 2: 10 bis 17 Uhr

          Bitte bringen sie eine Yogamatte, eine Kuscheldecke und bequeme Kleindung mit. Ihr Hund sollte in der Lage sein immer wieder mal im Auto allein zu sein, da wir auch Einstimmungen und Meditationen ohne Hund machen werden.

          _________________________________________

          weitere Infos findest du hier:
          https://akademie-tiertherapie.de/veranstaltungen/veranstaltungen/

          Kontakt



          Claudia Fries

          Moorburger Kirchdeich 20
          21079 Hamburg

          Mobil: 01636375369


          mail@claudiafries.de
          www.claudiafries.de